This thesis entitled Perspectives, Implementability and Measurability of Ethical Principles in Business Management examines whether and to what extent pursuing ethical standards in a corporate context is possible.
Aktuell
Sprachanalyse – Dr. Stefan K. Braun
Geschrieben im deutschen Corona-Lock-Down im Frühjahr 2020 liefert Dr. Stefan K. Braun einen spannenden Einblick in die forensische Sprachanalyse deutscher Gerichtsbarkeit. Entstanden ist ein zweisprachiges Werk mit anspruchsvollen Gerichtsanforderungen aus der Phonetik an den Forensiker.
Sprachanalyse – Dr. Stefan K. Braun weiterlesen
Die Bildungsmesse als Kooperationsplattform für Lehre und Praxis – Dr. Susanne Schulze
Bildungsmessen: Sind diese mit dem Veranstaltungsort verbunden? Gibt es Potentiale, die für lokale Akteure wie Wirtschaftsförderung, Unternehmen oder Fachkräfte wichtig und stärker nutzbar sind?
Die Bildungsmesse als Kooperationsplattform für Lehre und Praxis – Dr. Susanne Schulze weiterlesen
Auswirkungen von Industrie 4.0 auf das Studium der Betriebswirtschaft- Susann Wieczorek; Dr. Peter Dorčák
INDUSTRIE 4.0 hat Auswirkungen auf alle Bereiche, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. Auch der Hochschulbereich bleibt davon nicht unberührt. Hochschulen sind Wegbereiter bei der Wissensvermittlung und müssen gemäß Bologna die Beschäftigungsfähigkeit der Studierenden stärker forcieren.
Medienpiraterie – Dr. Stefan K. Braun
MEDIENPIRATERIE in Form einer Herstellung von und Handel mit Raubkopien ist ein ernst zu nehmendes ökonomisches Problem in der Medienindustrie. Die Mehrheit eingesetzter Schutzmaßnahmen bietet keine gezielte, kontrollierte Rückverfolgung (Controlled Tracing). In der von Unsicherheit und Komplexität geprägten Medienbranche sind neue Lösungsansätze und Handlungsmodelle erforderlich.
Medienpiraterie – Dr. Stefan K. Braun weiterlesen
Vertikale, indirekte Post-Merger-Integrationsgestaltung – Dr. Martin Barth
Die Phase der Post-Merger-Integration (PMI) bedingt grundsätzlich große organisationale Transformationen. Nach der Erläuterung der Bedeutung der indirekten, vertikalen PMI erfolgt die Erarbeitung eines konzeptionellen Forschungsrahmens. Anhand dessen werden bestehende Erkenntnisse vernetzt sowie die Forschungsziele abgeleitet.
Vertikale, indirekte Post-Merger-Integrationsgestaltung – Dr. Martin Barth weiterlesen
Ökonomische Nachhaltigkeit – Dr. Mathias R. Bauer
Nachhaltigkeit ist eines der zentralen Themen unserer Gegenwart. Die wissenschaftliche Literatur zur Wirtschafts- und Managementlehre stellt dementsprechend fest, dass in vielen Unternehmen und bei Führungskräften das Thema Nachhaltigkeit in den vergangenen Jahren wieder einen höheren Stellenwert auf der Agenda eingenommen hat.
Ökonomische Nachhaltigkeit – Dr. Mathias R. Bauer weiterlesen
Informationsasymmetrien bei M&A-Transaktionen – Dr. Sven Ludwig
Nach einem rasanten Wirtschaftswachstum während der vergangenen Jahrzehnte zählt die Volksrepublik China im internationalen Vergleich heute zu den wichtigsten Volkswirtschaften. Das Reich der Mitte wird längst nicht mehr nur auf den einstigen Status „verlängerte Werkbank der Welt“ reduziert.
Informationsasymmetrien bei M&A-Transaktionen – Dr. Sven Ludwig weiterlesen
Bod indiferencie a optimalizácia kapitálovej štruktúry podniku – Prof. Peter Markovič; Daniela Rybárová
Managing And Developing Human Resources 2015 – Ing. Jana Blštáková, PhD., Prof. Ing. Peter Markovič, PhD.
The authors
Ing. Jana Blštáková, PhD. is member of the Department of Management, Faculty of Business Management University of Economics in Bratislava, as professor assistant, presently vice-dean for foreign affairs of the Faculty of Business Management. In scientific and pedagogical area she has been active in the fields of Human Resource Management and related. She teaches courses HRM, Compensation and Benefits, Corporate Culture, Organization of Work. She delivers classes in both, undergraduate and graduate level, in Slovak and English programs.
Prof. Ing. Peter Markovič, PhD. is member of the Department of Corporate Finance, Faculty of Business Management University of Economics in Bratislava, as professor, presently dean of the Faculty of Business Management. In scientific and pedagogical area he has been active in the fields of Corporate Financial Management and related. He teaches courses Financial Engineering, Financial Management and Valuating of Financial Instruments. He delivers classes in all, undergraduate, graduate and doctoral level, in Slovak and German programs.